01.09.2025

Wie alles begann oder die Suche nach dem Schlüssel zu mir

Gabriele Mörck - Coach & Trainerin für ✨ Klarheit |🚪mutige Neins | 🌱 freier leben


Bekanntlich läuft das Leben einfach weiter. Und doch gibt es Phasen, in denen wir
spüren: Etwas stimmt nicht.
Wir drehen uns im Kreis, stolpern immer wieder über dieselben Themen und
fragen uns:
Warum komme ich da nicht raus?

Genau an diesem Punkt stand ich, wiederholt. Ich hatte vieles ausprobiert:
Bücher gelesen, diverse Coachingausbildungen gemacht, Methoden getestet,
mich mit meinem Innenleben beschäftigt, Glaubenssätze hinterfragt.
Das brachte mir immer wieder interessante Impulse und Erkenntnisse und das
Gefühl: Chacka, jetzt hab ich DEN EINEN Schlüssel zu mir gefunden. Doch im
Kern blieb ich im Alten verhaftet.

Die entscheidende Wendung kam erst in einem Coachinggespräch, in dem es
nicht nur um kognitives Verstehen, sondern um emotionales Erleben ging. Es
ging um meine Lebensthemen – Muster, die in der Kindheit entstehen, damals
hilfreich und schützend sind, später jedoch blockierend wirken.

Erst als ich nicht nur mit meinem Kopf verstanden habe, sondern auch in
meinem Körper gefühlt habe, wie mein innerer Autopilot von diesen Themen
gesteuert wird, begann echte Veränderung. Ich fand einen weiteren wichtigen
Schlüssel zu mir.

Und mit ihm ging die Tür auf zu mehr Klarheit, zu gesunden Grenzen und zu dem
Gefühl, wirklich frei leben zu können.

Mehrere Wege – oder dein ganz individuelles Schlüsselbund

Diese Erfahrung hat mich gelehrt: Es gibt nicht den einen Schlüssel.
Nicht eine einzige Methode, die alles verändert. Veränderung ist ein Prozess und
braucht verschiedene Zugänge, genauso wie man ein ganzes Schlüsselbund
braucht, um unterschiedliche Türen öffnen zu können.

So vielfältig wie meine Schlüssel, die ich im Laufe der Jahre gesammelt habe und
die mich Schritt für Schritt näher zu mir gebracht haben, so vielfältig dürfen auch
die Wege sein, die dich zu dir selbst führen. Jeder Schlüssel öffnet eine andere
Tür: manchmal leise, manchmal knarzend, manchmal überraschend leicht.
Und doch habe ich gelernt: Es reicht nicht, nur im Kopf nach dem richtigen
Schlüssel zu suchen. Denken allein bringt uns oft nur bis vor die Tür.
Wirklich verändern können wir uns erst, wenn wir auch in den Körper und ins
Gefühl gehen, wenn wir erleben und nicht nur drüber reden. Wenn wir spüren,
wie es ist, alte Muster loszulassen, neue Räume zu betreten und uns selbst darin
anders wahrzunehmen.

Veränderung geschieht nicht nur durch Verstehen, sondern vor allem durch
Erleben. Erst wenn Denken, Fühlen und Handeln zusammenspielen, entsteht ein
neues Stück Wirklichkeit.
Genau deshalb verbinde ich in meiner Arbeit alle drei Ebenen: das Denken, das
Fühlen und das Erleben. Daraus ist die Idee meines Reflexionsraum®
entstanden, den ich 2017 gegründet habe.

Der Reflexionsraum® ist ein Ort, an dem du innehalten kannst. Er gibt dir einen
geschützten Rahmen, der keine fertigen Antworten vorgibt. Er ist kein starres
Konzept, sondern eine Einladung, dich selbst besser kennenzulernen. Hier geht
es darum, gemeinsam herauszufinden, welche Zugänge für dich gerade hilfreich
sind: manchmal eine klare Reflexion im Denken, manchmal das bewusste
Eintauchen ins Fühlen, manchmal ein Erleben, das dich unmittelbar spüren lässt,
was sich verändern darf.

Im Reflexionsraum® darfst du nach deinem ganz individuellen Schlüsselbund
suchen, und wir schauen gemeinsam, welche Tür sich als Nächstes für dich
öffnet.

Um welche Themen geht es im Coaching?

Das ist sehr unterschiedlich und hängt immer von dir und deiner Situation ab. Ich
arbeite klientenzentriert und mit verschiedenen Methoden.

  • Mit dem Process Communication Model (PCM) bekommst du einen
    weiteren Baustein an Klarheit – über dich selbst und darüber, wie du mit
    anderen in Kontakt gehst.
  • Mit dem Lebensthemencoaching machen wir hinderliche Muster sichtbar
    und erlebbar, die dich heute noch bremsen.
  • Doch nicht immer geht es um das Verborgene. Oft stehen auch aktuelle
    Entscheidungsthemen, Orientierung im Beruf oder Fragen der
    Selbstführung im Mittelpunkt.
  • Häufig geht es um Beziehungsdynamiken, die Energie blockieren und die
    verändert werden dürfen.
  • Manchmal helfen Worte, manchmal braucht es Bilder oder andere kreative
    Impulse. Alles, was dir in deiner Situation weiterhilft, darf im
    Reflexionsraum® Platz finden.


Welche Schlüssel wir verwenden, entscheidet sich immer im Moment: orientiert
an dir, deiner Situation und daran, wie sehr sich auch dein Unbewusstes mit ins
Boot holen lässt. Manchmal prüft dabei dein innerer Gatekeeper, ob ein Schlüssel
schon passt oder ob er die Tür noch eine Weile verschlossen hält, um dich vor zu
schnellen Veränderungen zu schützen. Erst wenn er dir ein inneres „Okay, mach
mal“
gibt, kann die nächste Tür sich öffnen. So entsteht Schritt für Schritt dein
ganz persönliches Schlüsselbund zu dir – und mit ihm der Weg zu mehr Klarheit,
gesunden Grenzen und einem Leben, das du freier gestalten kannst.
Möchtest du auchKlarheit finden | 🚪 gesunde Grenzen setzen | 🌱 frei
leben?

Was das für dich bedeutet

Deine Reflexionsraum®-Reise führt dich zu:
Klarheit: über das, was dich festhält, und über das, was dich nach vorne
bringt.
🚪 Grenzen setzen: nicht aus Angst oder Abwehr, sondern aus einem stimmigen
Selbstgefühl heraus.
🌱 Frei leben: mit Entscheidungen und Wegen, die wirklich zu dir passen.

Hier geht es nicht um Hokuspokus. Hier geht es um Dein Leben.
Ich weiß, wie sich Stillstand anfühlt. Und ich weiß auch, wie man da
hinauskommt. Wenn du magst, begleite ich dich auf deinem Weg – damit auch
du deine ganz persönlichen Schlüssel zu dir findest

🔗 Über mich: Ich bin Gabriele Mörck – Coach & Trainerin.

✨ Klarheit finden |🚪Grenzen setzen | 🌱 Frei leben.

In meiner Arbeit als Coach unterstütze ich Menschen darin, ihre eigene Wahrheit
zu erkennen und gestärkt ihren Weg zu gehen. Wenn Du merkst, dass Du auch
gerne eine nächste Tür öffnen möchtest, melde dich gerne bei mir.